STEP, das Systematische Training für Eltern und Pädagogen, ist ein ganzheitliches, wissenschaftlich evaluiertes pädagogisches Konzept. Es ermöglicht allen an der Erziehung Beteiligten, Kindern und Jugendlichen Orientierung und Halt zu geben, sie respektvoll, wertschätzend und mit einem gesunden Maß an Gelassenheit ins Leben zu begleiten.
Das STEP Programm basiert auf der Individualpsychologie Alfred Adler und Rudolf Dreikurs) und der Humanistischen Psychologie.
Es hilft sowohl präventiv, bei Erziehungsfragen, als auch bei größeren Erziehungsproblemen.
Die jeweils zielgruppenspezifischen, praxisorientierten und nachhaltig wirkenden Kurse des STEP Programms tragen dazu bei, dass
-
verlässliche Bindungen in der Familie aufgebaut werden und das tägliche Miteinander von gegenseitigem Respekt, Liebe und Wertschätzung geprägt wird
-
der Alltag im Kita-, Schul- bzw. Erziehungshilfebereich wertschätzend und professionell gestaltet wird
-
gelingende Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in der Kita, der Schule bzw. in der Erziehungshilfe entstehen
-
der Stress im Familien- bzw. Berufsalltag reduziert wird.
An STEP begeistert mich die gute Umsetzbarkeit des Konzepts in den Alltag und die wertschätzende Grundhaltung gegenüber Eltern, Kindern und Jugendlichen. Respekt, Toleranz und Ermutigung bilden die Grundpfeiler dieser Methode und verhelfen Eltern und ErzieherInnen zu einer sicheren inneren Haltung und eindeutigen Kommunikation im täglichen Miteinander. Weitere Informationen finden Sie unter: www.instep-online.de